Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2024
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Service Career GmbH (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Erbringung von Beratungsdienstleistungen.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner
Service Career GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin, Deutschland
Telefon: +48 723876321
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: HRB 123456 B
Umsatzsteuer-ID: DE123456789
3. Leistungen
Der Anbieter erbringt Beratungsdienstleistungen in den Bereichen:
- Unternehmensberatung
- Geschäftsprozessoptimierung
- Mitarbeiterentwicklung und -schulung
- Unternehmensanalyse
Art und Umfang der konkreten Leistungen werden im jeweiligen Vertrag oder Angebot festgelegt.
4. Vertragsschluss
Verträge kommen durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
Der Anbieter behält sich vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Preise
Die Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Alle Preise sind freibleibend, soweit nicht anders vereinbart.
5.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
5.3 Aufrechnung
Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
6. Leistungserbringung
6.1 Termine
Termine sind nur dann verbindlich, wenn sie vom Anbieter schriftlich bestätigt wurden. Terminverschiebungen durch den Kunden sind spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin mitzuteilen.
6.2 Mitwirkungspflichten
Der Kunde ist verpflichtet, die für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und die notwendige Mitwirkung zu leisten.
7. Geistiges Eigentum
Alle vom Anbieter entwickelten Konzepte, Methoden und Arbeitsergebnisse bleiben geistiges Eigentum des Anbieters. Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht für die vereinbarten Zwecke.
8. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
9. Gewährleistung
Der Anbieter gewährleistet die ordnungsgemäße Erbringung der Beratungsleistungen nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten Regeln der Beratungspraxis.
Mängelrügen sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Leistungserbringung schriftlich anzuzeigen.
10. Haftung
10.1 Haftungsausschluss
Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
10.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung für Vermögensschäden ist auf die Höhe des Auftragswerts begrenzt, maximal jedoch auf 50.000 Euro pro Schadensfall.
10.3 Ausnahmen
Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
11. Kündigung
Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats kündigen, soweit nicht anders vereinbart.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Änderungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
12.2 Teilnichtigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
12.3 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.4 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
13. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
14. Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
15. Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +48 723876321